Das Schweißtuch der Veronika Reihe
Dieser Roman taucht in die tiefen Themen Glaube und Identität durch die Reise einer jungen Frau an der Wende zum 20. Jahrhundert ein. Er schildert ihren Weg von protestantischen Wurzeln zu einer unerwarteten Konversion zum Katholizismus vor dem historischen Hintergrund Roms. Die Erzählung erforscht Entschlossenheit, geistige Suche und die Kraft persönlicher Überzeugung.


Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Wir standen dicht vor dem Eingang eines gotischen Tores, es war verschlossen; aber über ihm, dort wo die beiden Linien seines spitzen Bogens sich berührten, schwebte unter einer offenen Efeuwolke das Urbild jenes lieblichen Symbols der beiden Engel, die mir in meiner ersten Heidelberger Nacht als Enzios und mein Schutzengelpaar erschienen waren: Ein und denselben Kranz haltend, eng aneinandergeschmiegt, wie es die himmlische Ordnung bestimmt hatte, schienen sie mich hier erwartet zu haben, um mir wieder, wie in jener Nacht, zuzurufen: „Alles, was dein eigen ist, es ist vor Gott bereits sein!“